Das kommt auf den Kontext an.
Generell erstelle ich für verschiedene Darstellungen/Kontexte unterschiedliche Inhaltselemente. Dann kann ich dort eigene Crop-Varianten definieren. Welche, das hängt vom Design ab. Bei Karten z.B. hat jedes Kartenelement eine definiertes Ratio, also z.B. 16:9 oder 470:300. Nur so ist gewährleistet, dass die einzelnen Karten dieselbe Bildhöhe/-breite haben. Bei Inhaltselementen, bei denen die Höhe keine Rolle spielt, gebe ich meist Varianten vor: 16:9, 4:3, 1:1 und frei. Dann hat es der Redakteur einfacher, auf einer Seite dieselben Varianten zu nutzen, die er für sinnvoll hält.
Bei Seiten-Heros sind meist verschiedene Crop-Varianten für die einzelnen Fensterbreiten notwendig. Auch hier gibt das Design dann die Zuschnitte vor.
Bei einer Bildergalerie nutze ich gerne eine definierte Crop-Variante, so dass die Bilder in der Galerieansicht schön gleichmäßig aussehen, also zum Beispiel quadratisch oder 4:3. Damit kann man auch schön Details für das Vorschaubild herausholen. Beim Klick öffnen sich dann eine Lightbox, in der das originale Bild ohne Zuschnitt angezeigt wird.